BX Digital erhält als erstes Unternehmen in der Schweiz eine FINMA-Lizenz für eine DLT-Handelsplattform
Am 12. März 2025 erteilte die FINMA der BX Digital AG die erste Lizenz zum Betrieb einer DLT-Handelsplattform. Die Lizenz wurde am 14. Mai 2025 nach Erfüllung sämtlicher Bedingungen rechtskräftig. Derzeit bereiten wir den Go-Live vor.
Was ist eine DLT-Handelsplattform?
Das Schweizer DLT-Gesetz (in Kraft seit 2021) schuf eine neue Kategorie von Marktinfrastrukturen, die multilateralen Handel mit nachgelagerten Dienstleistungen (Clearing, Settlement und zentrale Verwahrung) für digitale Vermögenswerte kombiniert. BX Digital ist zudem die erste Finanzmarktinfrastruktur für den Handel und die Abwicklung von DLT-Wertpapieren auf einer öffentlichen, permissionless Blockchain.
Was BX Digital anbieten wird
- Instrumente & Segmente: Zulassung von DLT-Wertpapieren, darunter Schweizer registerwertbasierte Wertrechte sowie zulässige ausländische Bucheffekten, in eigenen Segmenten für Aktien, Anleihen, Derivate und ETPs. Der Umfang wird im Laufe der Zeit erweitert (z. B. kollektive Kapitalanlagen und andere digitale Vermögenswerte).
- Teilnehmer: Die Teilnahme an der Handelsplattform ist regulierten Finanzinstituten vorbehalten (z. B. Wertpapierhäusern sowie von der FINMA oder ausländischen Aufsichtsbehörden beaufsichtigten Instituten).
So funktioniert die Abwicklung (auf einen Blick)
- Handelsausführung (off-chain): Geschäfte werden in einem klassischen System gematcht; die Wertpapierseite wird über einen Delivery-vs-Payment (DvP) Smart Contract auf Ethereum abgewickelt.
- Settlement: Die Wertpapierseite wird über einen DvP-Smart Contract auf Ethereum abgewickelt, die Geldseite über das SIC-System der Schweizerischen Nationalbank mittels einer Trigger-Lösung. BX Digital wurde von der SNB als Drittanbieter-Systembetreiber von SIC zugelassen.
- Finalität und Timing: Angestrebte T+0-Abwicklung (ISD) mit sofortiger Bruttoabwicklung nach einer kurzen technischen Verzögerung zur Sicherstellung der Blockchain-Finalität – bis 23:59:59 MEZ am Handelstag.
- Kein Gegenparteirisiko, segregierbare Vermögenswerte: Das Design zielt darauf ab, Gegenparteirisiken auszuschliessen und behandelt vorübergehend gehaltene DLT-Wertpapiere als segregierbare Depotwerte nach Schweizer Recht.
Zulassung & Standards
Die Zulassung und die laufenden Pflichten werden durch FINMA-genehmigte selbstregulatorische Regeln bestimmt. Wichtige Anforderungen:
- Emission auf Ethereum unter Verwendung kompatibler Token-Standards (typischerweise ERC-20).
- Nachweis der rechtlichen und technischen Compliance durch den Emittenten, unterstützt durch standardisierte Legal Opinions oder anerkannte Industriestandards (z. B. CMTA).
- Jährliche Erklärung und Nachweise, Berichterstattung über wesentliche Änderungen (z. B. Smart Contracts) sowie technologiebezogene Pflichten, um den rechtmässigen Status im Falle von Änderungen des DLT-Netzwerks zu gewährleisten.
Teil einer starken Gruppe
BX Digital wurde von unserer Schwestergesellschaft BX Swiss AG initiiert. Beide sind Teil der Boerse Stuttgart Group, der sechstgrössten Börsengruppe Europas – und bringen bewährte Börsenexpertise in die nächste Generation digitaler Marktinfrastruktur ein.
Aktuelles von BX Digital
Die BX Digital freut sich, die Ernennung von Samuel Bisig zum Chief Technology Officer (CTO) und neuen Mitglied der Geschäftsleitung bekanntzugeben.
BX Digital und Future of Finance haben gemeinsam ein Roundtable veranstaltet, um eine zentrale Frage zu diskutieren: „Wie kann die Tokenisierung die Zukunft des Asset Managements verändern?“